Veränderte Blickwinkel

Veränderte Blickwinkel · 20. Mai 2020
Wir alle strukturieren unser Leben. Oft sinnvoll, manchmal zwanghaft, oft hilfreich, manchmal hinderlich, manchmal vorhersehbar, oft nicht. Davon können sich auch die tolerantesten Freigeister unter uns nicht ganz freisprechen. Wir sortieren unser Leben und unsere Mitmenschen ein. Outside the Box ist da oft nicht. Es geschieht unmerklich, bisweilen auch ohne Korrektur. Eine Chance zum genaueren Hinschauen bieten zum Beispiel Veranstaltungen wie „25 Jahre Abitur“. Sie helfen uns dabei,...

Veränderte Blickwinkel · 01. Februar 2020
Wer oder Was ist das Maß aller Dinge? Glaube, Staatsordnung, Mensch? Gibt es universelle Teile kultureller Evolution? Welche Bewegungen verbinden die Menschen weit über Staatsgrenzen hinaus und welche trennen sie? Erweitern Flüchtende unsere Kultur, erweitern sie unseren Horizont? Oder stürzen sie die vorhandene Ordnung ins Chaos? Wieviel Humanität und Mitgefühl kann sich eine Gesellschaft leisten? Was ist überhaupt menschlich? Was ist human? Was ist der Mensch? Fragen von Heute? Ewige...

Veränderte Blickwinkel · 16. Februar 2019
Seit über 450 Jahren ist er nun schon tot, Michelangelo, einer der bedeutendsten Bildhauer, Maler und Baumeister der Menschheit. Und dennoch öffnet sich immer wieder eine neue Tür, die einen weiteren, einen anderen Blick auf sein Werk, seinen Schaffensprozess und auf seine Person selbst frei gibt. Einen Blick, der in vielen Bereichen zeitlose Fragen stellt und, bisweilen auch beantwortet. Zeitgenossen beschrieben dieses kreative Genie als einen „unnahbaren Einzelgänger“, isoliert,...