Veränderte Blickwinkel · 20. Mai 2020
Wir alle strukturieren unser Leben. Oft sinnvoll, manchmal zwanghaft, oft hilfreich, manchmal hinderlich, manchmal vorhersehbar, oft nicht. Davon können sich auch die tolerantesten Freigeister unter uns nicht ganz freisprechen. Wir sortieren unser Leben und unsere Mitmenschen ein. Outside the Box ist da oft nicht. Es geschieht unmerklich, bisweilen auch ohne Korrektur. Eine Chance zum genaueren Hinschauen bieten zum Beispiel Veranstaltungen wie „25 Jahre Abitur“. Sie helfen uns dabei,...

Boomer · 13. Mai 2020
Wie war es Sportartikelhändlern nur früher möglich zu überleben? Mit dem einen dreistreifigen Trainingsanzug für Sportverein und Dauerlauf? Dem einen Paar Turnschuhe für jede Aktivität und der einen Skihose, die höchstens mal farblich aus der Mode kam? Unsere Generation hat einen ganzen Industriezweig belebt. Wie viele Arbeitsplätze müssen wir geschaffen haben? Trekking, Joggen, Inlinern, Yoga, Fitness, Zumba, Skifahren, für alles ein stimmiges funktionales Outfit. Nach oben hin...

Veränderte Blickwinkel · 01. Februar 2020
Wer oder Was ist das Maß aller Dinge? Glaube, Staatsordnung, Mensch? Gibt es universelle Teile kultureller Evolution? Welche Bewegungen verbinden die Menschen weit über Staatsgrenzen hinaus und welche trennen sie? Erweitern Flüchtende unsere Kultur, erweitern sie unseren Horizont? Oder stürzen sie die vorhandene Ordnung ins Chaos? Wieviel Humanität und Mitgefühl kann sich eine Gesellschaft leisten? Was ist überhaupt menschlich? Was ist human? Was ist der Mensch? Fragen von Heute? Ewige...

Boomer · 14. August 2019
„Versuch´s doch mal im Internet. Das machen doch heute alle.“ Dieser gut gemeinte Vorschlag meiner, alle bereits vor der Silberhochzeit stehenden Freundinnen, klappert in meinem Kopf herum. Es ist Sonntag, der Lieblingstag aller Singles. Niemand hat Zeit. Egal, wo man hingeht, lauter glückliche Kleinfamilien und Paare. Also klappe ich meinen Laptop auf. „Beliebte Singlebörsen“ und in weniger als zwei Sekunden tut sich eine neue Welt auf. Wer allein ist, scheint selber schuld oder...

Rabenmüttergeschichten · 07. März 2019
Alkohol ist aus unserer Gesellschaft so gut wie nicht wegzudenken. Jede Kultur hat ihre Rauschmittel und auch, wenn wir die Kokablätter der Indios als Drogenkonsum betrachten, ist die abendliche Flasche Wein dem Wesen nach nichts anderes. Also bringt man seinen halbwüchsigen Kindern wohl am besten den richtigen Umgang damit bei. Klingt logisch oder? Nur, was ist der richtige Umgang damit ? Sieht man mal von denjenigen ab, die entweder früh an Leberzirrhose verstorben sind oder zum...

Veränderte Blickwinkel · 16. Februar 2019
Seit über 450 Jahren ist er nun schon tot, Michelangelo, einer der bedeutendsten Bildhauer, Maler und Baumeister der Menschheit. Und dennoch öffnet sich immer wieder eine neue Tür, die einen weiteren, einen anderen Blick auf sein Werk, seinen Schaffensprozess und auf seine Person selbst frei gibt. Einen Blick, der in vielen Bereichen zeitlose Fragen stellt und, bisweilen auch beantwortet. Zeitgenossen beschrieben dieses kreative Genie als einen „unnahbaren Einzelgänger“, isoliert,...

Rabenmüttergeschichten · 10. August 2017
Kann man mit einem knapp 14jährigen noch Kleidung einkaufen gehen? Die Antwort ist eindeutig Nein! Auf jeden Fall dann nicht, wenn man mehr Wert auf soziale Anerkennung, als auf kollektives Mitleid legt. Das Ansinnen meinen halbwüchsigen Sohn mit bezahlbarer und nicht ausschließlich aus umrandeten Löchern bestehender Garderobe zu versorgen begann erwartungsgemäß mit einem lang gezogenen EEEEEEH! Irgendwo im hochkomplizierten Nichts des nicht-mehr-Kind-seins und noch-nicht-Mann-seins,...